Posts

Ein halbes Jahr in Neuseeland

Bild
Von Jakob Gottschalk Vielen Schülern stellt sich bereits während der Schulzeit einmal die Frage, ob sie einige Monate als Austauschschüler im Ausland verbringen möchten, und auch diejenigen, die auf das Ende ihrer Schulzeit und den Beginn eines neuen Lebensabschnitts zusteuern, sind früher oder später mit der Frage konfrontiert, ob sie nach der Schule direkt an die Universität gehen möchten, oder ob sie, bevor es mit dem Lernen fleißig weitergeht, diese einmalige Gelegenheit nutzen wollen, um konkrete Erfahrungen außerhalb des Klassenzimmers oder dem Hörsaal zu sammeln, beispielsweise in Form eines Auslandsaufenthalts oder eines Freiwilligen Sozialen Jahres. Einmalig ist die Zeit zwischen Schule und Universität – oder anderen Ausbildungswegen – deshalb, weil nicht nur die G8-Jahrgänge dieses Zeitfenster, das in vielerlei Hinsicht eine Übergangszeit darstellt; hin zum Erwachsenenleben, hin zur Berufswelt, nutzen können, um sich persönlich weiterzuentwickeln und wertvolle Erfahrung...

365 Tage

Bild
Seit ich denken kann hatte ich einen geregelten Alltag. Von klein auf sagte Mama wo es lang geht, dann half der Staat mit der Schulpflicht nach. Die mag ich zwar hin und wieder angezweifelt haben, aber doch irgendwie nie so ernsthaft, war es doch mein Lebensinhalt. Bis dieses sichere Gerüst ins Wanken gebracht wurde mit einer simplen Frage: „Und, was machst du nach der Schule?“ Das große Ende rückt näher und damit muss die komplette Zukunft gesichert sein – denkt man. Und das ist der Fehler. Nicht alles muss bis zur Rente durchgeplant sein! Mir jedenfalls haben die nächsten 365 Tage gereicht und das war auch gut so. Ich lebe seit nun mehr als acht Monaten im Norden Ghanas und genieße die Sonnenstrahlen. Als Volontärin bin ich mit meinem Mitfreiwilligen Niklas Teil des „Orphans and Vulnerable Children Center“ in Jirapa, gemeinsam mit Mama Bibiana und 24 Kindern. Hier kümmere ich mich vor allem um Organisatorisches, wie die Ausgabe von Schulmaterialien, und um die gesundhei...

Nein, lieber McDonalds, ich glaube euch nicht!

Bild
Dunkler Hintergrund, man hört nur Schritte, die im leeren Raum wiederhallen. Dann ein Mann, weißes Hemd, grauer Anzug. "Ob du´s glaubst oder nicht..." Wisst ihr was ich nicht glaube, dass ich gerade ernsthaft von so einem Klumpatsch an Werbung davon abgehalten werde, den nächsten Song auf meiner Playlist zu hören. Definitiv falsche Zielgruppe, mein Freund! "...wir halten uns nicht für Weltverbesserer, aber wir können uns verbessern." Dann fangt doch mal einfach an und haltet die Klappe. "Und wir tun sogar schon einiges dafür. Nur glauben uns das nicht alle." Was genau, verehrtes Marketingteam, habt ihr euch von dieser Aussage erhofft? Soll ich vor Mitleid in Tränen ausbrechen, heulend vor meinem Computer sitzen, weil dem scheinbaren AlnaturaToGo keiner glaubt, dass er  der neue Umweltschützer ist? Eine Solidaritätsveranstaltung einberufen? Ein Sorgentelefon einrichten, damit ihr eure Gefühle des Missverstandenseins mitteilen könnt und dafür ni...

Wir suchen DICH,...

Bild
...ja genau dich! Nachdem mit unserem Online-Adventskalender unser erstes Projekt in diesem Schuljahr erfolgreich durchgeführt wurde, steht nun die nächste Aufgabe an: unsere neue Zeitungsausgabe! Im Moment sind wir noch mitten in der Startphase, das heißt wir sammeln Ideen, Vorschläge und Themen. Du möchtest dieses Mal auch mit dabei sein und Zeitungsredakteur werden? Du kennst jemanden, der eine interessante Geschichte zu erzählen hat? Du möchtest ganz unverbindlich einen (Blog)Artikel über ein Thema schreiben, das dir schon lange auf dem Herzen liegt oder dich wahnsinnig stört? Immer her damit! Wir treffen uns  freitags in der großen Pause im Schülerzeitungsraum 218. Sollte in einer Woche mal keine Sitzung sein, hängen wir die Info an unsere Türe. Wenn ihr also Lust habt mal ganz spontan vorbeizuschauen, dann nichts wie los! Wir freuen uns auf euch! Eure Redaktion Bildquelle: https://pixabay.com/de/schreibmaschine-buch-notizen-papier-801921/

Türchen Nr.24: Frohe Weihnachten

Bild
Vielen Dank euch allen, dass ihr unseren Online-Adventskalender gelesen habt! Wir hoffen die Türchen haben euch gut gefallen und es war für jeden etwas dabei. Habt ihr Verbesserungsvorschläge oder Anregungen? Dann einfach ganz frei in die Kommentare schreiben. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an unsere Redaktion, die mit ihrem Schreibeifer den Kalender erst möglich gemacht haben.  Wir wünschen euch allen schöne Weihnachtsfeiertage und ein tolles neues Jahr 2019! Eure Redaktion Bildquelle: https://pixabay.com/de/weihnachten-stern-die-ankunft-der-3025101/

Türchen Nr.23: Dezember

Bild
Das Jahr ward alt. Hat dünnes Haar. Ist gar nicht sehr gesund. Kennt seinen letzten Tag, das Jahr. Kennt gar die letzte Stund. Ist viel geschehn. Ward viel versäumt. Ruht beides unterm Schnee. Weiß liegt die Welt, wie hingeträumt. Und Wehmut tut halt weh. Noch wächst der Mond. Noch schmilzt er hin. Nichts bleibt. Und nichts vergeht. Ist alles Wahn. Hat alles Sinn. Nützt nichts, dass man’s versteht. Und wieder stapft der Nikolaus durch jeden Kindertraum. Und wieder blüht in jedem Haus der goldengrüne Baum. Warst auch ein Kind. Hast selbst gefühlt, wie hold Christbäume blühn. Hast nun den Weihnachtsmann gespielt und glaubst nicht mehr an ihn. Bald trifft das Jahr der zwölfte Schlag. Dann dröhnt das Erz und spricht: „Das Jahr kennt seinen letzten Tag, und du kennst deinen nicht.“ (Erich Kästner) Bildquelle: https://pixabay.com/de/wald-schneebedeckt-b%C3%A4ume-winter-690257/

Türchen Nr.22: Last-Minute-Geschenke

Bild
Habt ihr schon alle Weihnachtsgeschenke? Nein? Dann wird es jetzt aber Zeit. In diesem Artikel findet ihr hoffentlich Ideen für das beste Last Minute Geschenk. Wenn ihr noch etwas mehr Zeit zur Verfügung habt, könnt ihr etwas selber basteln . Hier ein paar Ideen: - Eine Tasse mit Rezept für einen Tassenkuchen:  Dafür braucht ihr nur eine Tasse, einen Porzellanmarker und ein Rezept für einen Tassenkuchen. Nachdem ihr das Rezept auf die Tasse geschrieben habt und die Tasse im Ofen war ( wie lange steht auf der Packung des Porzellanmarkers) seid ihr schon fertig . -Ein selbst gebasteltes Lesezeichen: Indem ihr ein Stück Karton z. B. mit Washitape und einer Schleife aus übrig  gebliebenem Geschenkband beklebt, könnt ihr ganz einfach ein Lesezeichen basteln. - Einen selbstgemachten Kalender: Da 2018 bald zu Ende ist, kann jeder einen Kalender gut gebrauchen. In einen selbstgemachten Kalender kann man unter anderem Fotos kleben. Wenn man keine passenden Fotos hat, k...